
Home
Willkommen - Bienvenue - Welcome
![]() |
Schön, dass Sie meine Homepage besuchen! Ich hoffe, Ihnen mit meinen Perlen und meinen Fotos eine Freude machen zu können.
Glas fasziniert mich seit meiner frühsten Kindheit, vor allem farbiges Glas hat es mir angetan. Ich liebe die leuchtenden Farben! Im Frühjahr 2007 habe ich zufällig das alte Handwerk des Glasperlen-Wickelns entdeckt. Seither beschäftige ich mich in meinem Atelier hauptsächlich, besser gesagt praktisch ausschliesslich mit diesem wundervollen Material. Jede einzelne meiner Perlen ist ein Unikat.
All meine Glas-Arbeiten sind von mir designt und mit viel Liebe von Hand an einem meiner GTT-Brenner ("Cricket" oder "Scorpion") hergestellt. Das geschmolzene Glas wickle ich um einen Metallstab, der mit einem Trennmittel überzogen ist. Fertig gewickelte Perlen lege ich sofort in meinen digital gesteuerten Temper-Ofen, wo sie während Stunden, meist über Nacht, langsam abgekühlt werden. Das Tempern ist wichtig, um allfällige Spannungen im Glas zu entfernen. Nachdem die Perlen abgekühlt sind, drehe ich sie vom Metallstab und reinige sie von Trennmittelresten.
Falls Sie sich für das eine oder andere Stück interessieren, nehmen Sie ungeniert mit mir Kontakt auf. Ich werde diese Seiten regelmässig aktualisieren und freu' mich, wenn sie bald wieder hier vorbei schauen!
Und nun wünsche ich Ihnen hier viel Spass!
(Ganz unten auf der Seite ist eine Musiknote, die können Sie anklicken, um wieder zum Seitenanfang zu gelangen.)

Für meine Glasarbeiten verwende ich vor allem italienisches Glas von Effetre aus Murano, aber auch deutsches Glas der Farbglashütten Lauscha, Kugler und Reichenbach, tschechisches Glas von Bohemia (Ornela), amerikanisches Glas von Double Helix, Trautman Art Glass und Northstar-Precision, sowie chinesisch-amerikanisches Glas von Creation is Messy.
Oben sehen Sie mich an meinem Brenner, wie ich eine kleine Statue aus Glas forme, unten folgen Bilder meines Arbeitsplatzes.
![]() |
|
![]() |
|

Mein Dank gilt meinen TutorInnen, die mir geholfen haben, mich weiterzuentwickeln! Ein grosses Merci an Saskia Letta (CH), Carla di Francesco (DE), Angela Meier (CH), Pati Walton & John Olson (US), Meike Nagel (DE), Larry Scott (US), Andrea Guarino (US), Michael Barley (US), und Lucio Bubacco (IT). Unendlich dankbar bin ich auch meiner Freundin und Professorin Fernande Kaeser und meinem Förderer Otti Glaus.

Publikationen / Publications:
Artikel von Renee Wiggins
Im "Soda Lime Times Magazine" vom Februar 2012 sind Ringtop-Fotos von mir veröffentlicht worden.
Übersetzungen / Translations:
Von mir ins Deutsche übersetzt sind bisher das "Storming" und das "Webbing"-Tutorial von Amy Kinsch sowie das "Baleen-Bead", das "Hanabi-Bead", das "Cane Pulling" und das "Window-Bead"-Tutorial von Michael Barley.
Von mir ins Englische übersetzt wurde bisher das "Heavy Metal"-Tutorial von Angela Meier.
In meinem neuen Atelier stehen 2 Brennerplätze mit Absaugung zur Verfügung. Interessieren Sie sich näher für die Herstellung von Glasperlen und möchten Sie in die Geheimnisse eingeweiht werden? Gerne gebe ich Ihnen Unterricht, nehmen Sie einfach mit mir Kontakt auf, z. B. über mein Kontaktformular.
Und noch etwas zum Abschluss dieser Seite: Es gibt ein kurzes Video-Tutorial von mir auf YouTube, wo ich zeige, wie ich ein einfaches, flaches Ringtop herstelle:
M 143 | ![]() | ![]() |